For English, please scroll down.

Buch

Beim Verlag C.H. Beck ist mein Buch erschienen: Der Gedanken-Code. Wie künstliche Intelligenz unser Denken entschlüsselt und wir trotzdem die Kontrolle behalten. (Erstauflage 2024; 2. Auflage 2025; Sonderauflage der Landeszentralen für politische Bildung 2025)

Das Buch erforscht die nächste Generation von künstlicher Intelligenz: Technologie an der Grenze zwischen KI und Neurotechnologie, die immer besser darin wird, unser Denken und unsere Gefühle zu analysieren. Diese Mind-Reading AI bietet enormes Potenzial, unsere Gesellschaften nach vorne zu bringen – aber auch, für abscheuliche Zwecke missbraucht zu werden. 

Was ensteht da gerade hinter verschlossenen Türen? Wie setzen wir die Technologie für gute Zwecke ein? Und wie können wir einen gesunden, nachhaltigen Umgang entwickeln? 

Für das Buch habe ich knapp fünf Jahre recherchiert. Meine Spurensuche hat mich einmal um die Welt geführt: von Berlin in die Hitze im Süden Indiens, bis ans Ende der digitalen Welt in Patagonien. 

Pressestimmen:

"Erstaunlich und erschreckend zugleich, wie weit die Forschung bereits ist."
— Vera Linß, Deutschlandfunk Kultur

"Sensationell aufgeschrieben, wie ein Krimi. Delckers Buch liest sich mit großem wachsendem Staunen einfach so weg — und das will ich als Kompliment verstanden wissen.”
— Jan Feddersen, taz, die tageszeitung

"Der Gedanken-Code liefert einen wichtigen Beitrag zu einer Diskussion, die in unserer Gesellschaft dringend geführt werden muss."
— Maxime Pasker, Spektrum der Wissenschaft

"Delcker gelingt es, seine Recherchen in einer sehr verständlichen (und persönlichen) Geschichte zu erzählen."
— Christian Meier, WELT am Sonntag

_______________________________________

Book

My book 'The Mind Code. How Artificial Intelligence Decodes Our Thoughts and How We Still Remain in Control' was published by the German publisher C.H. Beck in fall 2024 (second edition 2025; special edition 2025).

The book explores the next generation of artificial intelligence: systems at the intersection of AI and neurotechnology that are increasingly able to interpret our thoughts and emotions. This mind-reading AI holds enormous promise for society—while also posing serious risks if misused.

What’s being built behind closed doors? How can we put this technology to good use? And how can each of us cultivate a healthy, sustainable relationship with it?

I spent nearly five years reporting for the book, traveling from Berlin to the heat of southern India and to the edge of the digital world in Patagonia, Argentina.

Press reviews:

"Amazing and frightening at the same time, how far research has already come."
— Vera Linß, Deutschlandfunk Kultur

"Sensationally written, like a thriller. Delcker's book is an easy read, provoking great and growing amazement - and I want this to be understood as a compliment."
— Jan Feddersen, taz, die tageszeitung

"The Mind Code makes an important contribution to a discussion that is urgently needed in our society."
— Maxime Pasker, Spektrum der Wissenschaft

"Delcker succeeds in telling his research as a very understandable (and personal) story."
— Christian Meier, WELT am Sonntag


Using Format