Für Deutsch bitte nach unten scrollen
About Me
I am a tech journalist and futurist who investigates the present to make predictions for the future.
Whether through my book, films, or keynote speaking: My mission is to give my audience an informed glimpse into what's to come, so they can prepare for it.
For a decade, I've been reporting from the edges of research and development in technology.
I began covering artificial intelligence in the mid-2010s when most still considered it blue sky research. In early 2018, Politico appointed me as the world's first AI Correspondent. From 2021 to early 2025, I served as Chief Technology Correspondent for Deutsche Welle, leading its global AI coverage and directing documentaries from around the world, including the future series Techtopia.
Over the years, many of my early predictions – like my 2019 forecast of generative AI or my 2022 anticipation of today's superintelligence debate – have come to pass.
Since spring 2025, I've worked as a freelance journalist and futurist, focusing on in-depth investigations and keynotes.
Want to see me in action? Browse my showreel for highlights from TV and stage appearances, catch my recent interviews with German media, or watch my 2025 re:publica keynote on mind-reading AI .
Background
I hold a Master's degree in Political Journalism from Columbia University's Graduate School of Journalism, a Master's degree in Literature from New York University, and a Bachelor's degree in Media and Literature from Humboldt University Berlin. I am also a graduate of Deutsche Welle's 18-month journalism fellowship (Programmvolontariat) and a former Fulbright Scholar.
My reporting has appeared in publications including Der Spiegel, Deutschlandfunk, The New York Times, Frankfurter Allgemeine Zeitung, and The Intercept. It has earned several awards, including the U.S. Foreign Press Association's National Award.
_______________________________________
Über mich
Als Tech-Journalist und Futurist (Zukunftsforscher) untersuche ich die Gegenwart, um Vorhersagen für die Zukunft zu treffen.
Ob in meinem Buch, meinen Filmen oder als Keynote-Speaker auf der Bühne: Meine Mission ist es, meinem Publikum frühe Einblicke in das zu geben, was kommt.
Seit einem Jahrzehnt recherchiere ich zu Technologien an den Rändern von Forschung und Entwicklung.
Mitte der 2010er Jahre begann ich, über künstliche Intelligenz zu berichten – einer Zeit, als KI oft noch als Blue Sky-Forschung galt. Anfang 2018 machte mich Politico zu seinem weltweit ersten KI-Korrespondenten. Von 2021 bis Anfang 2025 verantworte ich als Chef-Technologiekorrespondent der Deutschen Welle die Berichterstattung über KI und machte Dokumentarfilme aus aller Welt, darunter die Zukunftsserie Techtopia.
Im Laufe der Jahre sind viele meiner Prognosen – wie meine Vorhersage zu großen KI-Sprachmodellen von 2019 oder zur heutigen Superintelligenz-Debatte von 2022 – eingetroffen.
Seit dem Frühjahr 2025 konzentriere ich mich als freier Publizist und Futurist auf Langform-Recherchen und Keynotes.
Genug der Worte: Einige TV- und Bühnenauftritte der letzten Jahre kann man in meinem Showreel sehen. Zu aktuellen Interviews in deutschen Medien gelangt man hier. Und meine Keynote zu Mind-Reading AI bei der re:publica 2025 findet man hier hier.
Hintergrund
Ich habe einen Master-Abschluss in Politischem Journalismus von der Columbia University's Graduate School of Journalism, einen Master-Abschluss in Literaturwissenschaft von der New York University und einen Bachelor-Abschluss in Medien- und Literaturwissenschaft von der Humboldt-Universität zu Berlin. Außerdem bin ich Absolvent des 18-monatigen Programmvolontariats der Deutschen Welle und ehemaliger Fulbright-Stipendiat.
Meine Berichterstattung ist in Publikationen wie Der Spiegel, Deutschlandfunk, The New York Times, Frankfurter Allgemeine Zeitung und The Intercept erschienen. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem National Award der U.S. Foreign Press Association.